Stellungnahme eines Teilnehmers zum Wert der Weiterbildung „Präsenzreisen“
Anhand von Theaterarbeit, Clownarbeit und Körperarbeit wird vermittelt, wie wir in Kommunikation mit dem Gegenüber stehen. Es werden Übungen erlernt, die unklare Handlungsweisen und Botschaften erkennen lassen und so erst das wertfreie Arbeiten mit Menschen ermöglichen.
Man lernt in dieser Weiterbildung, behutsam mit Menschen umzugehen und ihnen die erlernten Kompetenzen weiterzugeben, um auch durch das Vorleben im Alltag zu zeigen, dass es andere Formen des Handelns gibt.
Stefan Cassani, der Leiter dieser Weiterbildung, kann mit Hilfe seiner langjährigen Erfahrung seine Handwerkselemente optimal einsetzen, um so die Voraussetzungen wie Vertrauen, Integration, "Durchlässigkeit", Intuition und Präsenz für das soziale Handeln und Arbeiten zu schaffen. Es gelingt immer wieder, den Bezug der Theater- bzw. Bühnenarbeit zu der Arbeitswelt herzustellen und so das Gelernte in den Alltag zu transportieren. Anders als bei der „normalen“ Theaterpädagogik, bei der es einen organisatorischen Rahmens bedarf, wird bei dieser Weiterbildung gelehrt, wie man in jedem Bereich der Arbeit die erlernte Bewusstheit und Präsenz flexibel integrieren kann. So kann aus dem Kontext der Theaterpädagogik heraustreten werden und es Menschen unmittelbar erfahrbar werden lassen, wie man Alltagsprobleme und überholte Muster erkennen, annehmen und reflektieren kann. (Dipl. Sozialpädagoge, Jens Weingart) Weitere Teilnemer Referenzen